
SEO
für Apps
- Steigerung der organischen Installs
- Höhere Sichtbarkeit der App
- Strategische Beratung
Die vielfältigen Strategien und Methoden, die sich auf dem Gebiet der Suchmaschinenoptimierung über die Jahre hinweg entwickelt haben, eignen sich mittlerweile auch sehr gut, um Apps zu vermarkten. Wir erweitern unser methodisches Vorgehen dabei um App-spezifische SEO-Strategien, damit bestmögliche Resultate erzielt werden können.
Fokus auf Mobile Search
Berücksichtigung von App-relevanten Suchstrategien
Web Traffic generieren – App-Kunden gewinnen
Im App Marketing zielen wir ab auf App Installs und In-App-Aktionen. App-Themen werden oft ganz klassisch im Web gesucht, sowohl auf dem Desktop als auch bei der mobilen Suche. Eine suchmaschinenoptimierte Webseite bietet durch relevanten, hochwertigen Content bezogen auf das Themenfeld einer App die Möglichkeit, Traffic auf den App-Store-Eintrag zu lenken.
Mehr Zielfläche für organische Rankings
Höhere Präsenz in den Suchmaschinen
Natürliche Steigerung der organischen Installs
Neben den klassischen SEO-Strategien, die den Web-to-App Traffic bringen, gibt es auch Strategien, die sich nur für Apps und deren organische Präsenz in den Suchmaschinen eignen. Durch App Indexing können App-Inhalte in der mobilen Suche gefunden werden. User gelangen so über die Suchergebnisse direkt in eine App. Auf diese Weise werden Retention und Interaktionsraten gesteigert.
Effektive Retention durch organische Suchergebnisse
Best Practice für App Indexing
In der Suchmaschinenoptimierung geht es darum, die organische Präsenz einer Webseite zu erhöhen. Die SEO-Strategie für Apps zielt darauf ab, dieses Vorgehen auch im gesamten App-Bereich nutzbar zu machen. Indem wir eine Seite aufbauen, die sich mit dem Themenfeld einer App beschäftigt, können wir mehr Rankings erreichen, als es durch einen App-Store-Eintrag allein möglich ist. SEO ist daher, neben dem Performance Marketing, die perfekte Ergänzung zur ASO.