Wie werden Kampagnen betreut und ausgewertet?
Betreut werden Kampagnen entweder über Third-Party-Plattformen, die via API-Verbindungen mit den Anbieter-Plattformen verbunden sind, oder mit hauseigenen Tools der Anbieter. Ausgewertet und gemessen werden Kampagnen mit Tools wie Google Analytics, Adobe Analytics, Webtrekk, AdClear, RefinedLabs, IntelliAd usw.
Welche Werbeanzeigen und Formate gibt es?
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Werbemittel, die, je nachdem welche Marketing-Kanäle ausgewählt wurden, benötigt werden. Die Standardformate, die für Display-Werbung auf Webseiten am häufigsten zum Einsatz kommen, umfassen 15 unterschiedliche Formate, die entweder animiert (html5 oder als gif) oder statisch (als jpg oder png) eingesetzt werden können. Hinzukommen diverse Sonderformate und Anzeigen von Facebook, Instagram, YouTube und Co.
Was ist Retargeting/Remarketing?
Hinter den Begriffen Retargeting/Remarketing verbirgt sich die Erfassung und Ansprache von Webseiten-Besuchern oder App-Nutzern über Marketing-Kanäle. Beispiel: Ein Nutzer besucht einen Online-Shop, allerdings ohne eine Bestellung zu tätigen. Der Besucher wird mit einem Cookie getaggt und kann somit zu einem späteren Zeitpunkt mit Werbemitteln angesprochen werden.
Was sind statistische Klone/lookalike Audiences?
Lookalike Audiences stellen eine Möglichkeit dar, anhand von Daten bereits vorhandener Kunden weitere Zielgruppen mit ähnlichen Vorlieben und Merkmalen anzusprechen. Man spricht auch von sogenannten statistischen Klonen, die zur Erweiterung der Kernzielgruppe dienen und somit den Ausbau der Reichweite auf effiziente Weise ermöglichen.
Was ist Bid-Management?
Bid-Management ist die Steuerung von Anzeigen im Bereich des Suchmaschinenmarketings (SEM) durch die Anpassung von Keyword-Geboten. Dabei gilt es, die Kampagnendaten zu analysieren und auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse die Gebote der Keywords auszusteuern. Die Anpassung der Gebote kann manuell oder automatisch mit Hilfe von Algorithmen durchgeführt werden. Für die automatische Steuerung der Gebote gibt es zahlreiche Bid-Management-Tools, die zur Steigerung der Effizienz bei der Gebotsanpassung beitragen können.
Was ist eine Customer-Journey-Analyse?
Unter Customer Journey versteht man im Marketing die „Reise“ eines Nutzers vom ersten bis zum letzten Kontaktpunkt (Touchpoint), wobei der letzte Touchpoint den Kaufabschluss oder eine andere Zielhandlung darstellt. Durch die Analyse der Customer Journey im Multi-Channel-Marketing sollen die einzelnen Kontaktpunkte der User „aufgedeckt” werden. Mit dem Wissen, welche Marketing-Kanäle zum Erfolg führen, können die Marketingmaßnahmen optimiert und die Werbebudgets effizienter eingesetzt werden.
Was ist RTB?
Beim Real Time Bidding (RTB) im Bereich des Display Advertising, geben Werbetreibende Gebote für Display-Werbeflächen auf Webseiten in Echtzeit ab. Die Webseiteninhaber gehören dabei einem Werbenetzwerk an, das eine automatisierte Versteigerung der Werbeplätze ermöglicht. Da es sich hierbei um die Verkaufsseite handelt, spricht man auch von „Sell Side”. Im Gegensatz dazu stellen die Advertiser die „Demand Side” dar, da diese die Werbeplätze ersteigern und somit die Einkaufsseite abbilden. In den vergangenen Jahren wurden im Zusammenhang mit RTB zahlreiche Netzwerke von verschiedenen Unternehmen gegründet, wobei je nach Netzwerk unterschiedliche Technologien zum Einsatz kommen können.