App Store Optimierung
Keyword-Recherche
Optimierung der Meta-Daten und App-Beschreibungstexte
Conversion Optimierung
Analyse & Reporting
ASO-Beratung & strategische Agentur-Betreuung
FAQ
Was ist ASO?
Die ASO (App-Store-Optimierung oder App Store Optimization) hat die Erhöhung der Keyword- sowie der Kategorie-Rankings (organische Sichtbarkeit) in den unterschiedlichen App Stores sowie die Conversion-Optimierung des Store-Auftritts zum Ziel. Diese Maßnahmen wirken sich unmittelbar auf die Anzahl der organischen App Downloads aus.
Das Ziel ist, dass die eigene App im schier endlos erscheinenden Wettbewerb optimal aufgefunden werden kann. Wir helfen dabei, das Ranking Ihrer App langfristig steuern und stärken zu können. Dafür empfiehlt es sich, nach einer initialen Optimierung ein regelmäßiges Monitoring und Nachjustieren der Meta-Informationen und Keywords vorzunehmen. In welchem Umfang dies geschehen soll, wird von unseren Beratern gemäß der Potentiale und vorhandenen Kapazitäten individuell bewertet und empfohlen.
So funktioniert ASO
Die App Stores (Google Play Store und Apple Store) haben unterschiedliche Suchalgorithmen. Diese gilt es, wie in der klassischen SEO auch, positiv zu beeinflussen. Die Rankingkriterien der beiden App Stores sind dabei sehr verschieden. Google hat als Suchmaschinenbetreiber ein ausgeklügeltes Ranking, bei dem Beschreibungstexte, Social Signals, Verlinkungen und vieles mehr eine wesentliche Rolle spielen.
Der Ranking-Algorithmus des Apple App Stores hingegen ist weniger ausgefeilt. Hier vertraut Apple den Publishern und richtet den Fokus auf die Keywords und den Titel der jeweiligen App. Zudem spielen externe Faktoren wie Downloads und Reviews eine große Rolle.
Neben eher technischen Maßnahmen zur Verbesserung des App-Store-Rankings ist der Einsatz von Creatives und Grafiken ausschlaggebend. Sie sind die einzige Schnittstelle zum Nutzer und müssen diesem binnen Sekunden die richtigen Botschaften vermitteln. Wir optimieren nicht nur das App Store Ranking, sondern entwickeln auch App Icons, Store Screenshots und schreiben Texte, die die Nutzer dazu animieren, die Apps unserer Kunden zu installieren.
Im Rahmen von A/B-Tests stellen wir sicher, dass App Icons, Titel-Zeilen und Screenshots bei der Zielgruppe ankommen und ideale Ergebnisse erreichen. Dafür entwickeln wir Variationen und fügen sie in vorgeschaltete Klone der App Store Landingpage ein, die wir dann in jeweils gleich großem Umfang mit Traffic „befeuern“. Dadurch lässt sich deutlich erkennen, welche Variation die höchste Conversion-Rate bzw. das beste Verhältnis von Klicks zu Installationen erzielt.