« Zurück zum Glossar-Index « Zurück zum Glossar-Index
AIDA-Prinzip
Das AIDA-Prinzip beschreibt die vier Phasen der Werbewirkung, die ein potentieller Käufer durchlaufen muss. Diese Phasen sollen ihn schlussendlich zu einer Kaufentscheidung führen.
INHALT DES AIDA PRINZIPS
Die Buchstaben aus dem AIDA-Modell stehen für folgende Begriffe:
- A: Attention – Aufmerksamkeit des Kunden gewinnen
- I: Interest – die gewonnene Aufmerksamkeit ausbauen
- D: Desire – beschreibt den Wunsch des Kunden, das Produkt zu besitzen
- A: Action – Entschluss zur Kaufhandlung
Als Unternehmen sollte man laut dem AIDA-Prinzip erst die Aufmerksamkeit beim Kunden erregen, folgend das Interesse wecken, das Verlangen nach dem Produkt auslösen und letztendlich zu einer Handlung, dem Kauf, führen.
EINSATZ DES AIDA-PRINZIPS
Im Marketing dient das AIDA-Prinzip als Hilfsmittel bei der Entwicklung von Werbestrategien. Unternehmen können sich an diesen Phasen orientieren, um eine Kampagne aufzustellen.Aber auch in Verkaufsgesprächen kann das Modell als eine Art Leitfaden dienen.