Mitarbeiter:innen des Moments
Hier stellen wir euch in Form von Cases einige Projekte vor, auf die wir besonders stolz sind.
Im deutschen Sprachraum ist der Begriff "kreatives Schreiben" oft verwendet, um das Verfassen von Literatur zu beschreiben, einschließlich Erzählungen und Gedichten, in Anlehnung an die Verwendung des Begriffs "creative writing" im englischsprachigen Raum. Allerdings ist seine Definition hier nicht eindeutig festgelegt. Häufig bezieht sich der Begriff auch auf spielerische, therapeutische oder didaktische Ansätze zum Schreiben.
Ruhige Technik
Durch die selbstreflexive Ausführung werden keine weiteren Personen benötigt, Ergebnisse können jedoch zusammengetragen werden.
Der zeitliche Aufwand ist abhängig von der Aufgabe und der Schreibsouveränität der ausführenden Person.
Kreatives Schreiben benötigt im Prinzip nur Papier und Stift bzw. die Tastatur eines Computers. Wichtig dabei ist die Regelmäßgkeit, da beim Schreiben möglichst beide Gehirnhälften eingesetzt werden, also begriffliches und bildhaftes Denken miteinander verbunden werden.
Schritt 1: Ein spezifische Aufgabenstellung wird formuliert, als Inspirationsquellen können persönliche Erfahrungen und Erlebnisse aus Kindheit, Träume und Imagination dienen.
Schritt 2: Verschiedene Techniken wie Brainwriting, Cluster oder Freewriting geben den strukturellen Rahmen für die Ausarbeitung.
Überprüfen, ob sich aus dem Geschriebenen Lösungsansätze destilieren lassen und weitere Assotiationen auf Papier bringen.
Starte jetzt dein neues Lieblingsprojekt
projects@integr8.com
Copyright INTEGR8 media GmbH. All Rights Reserved