Hier stellen wir euch in Form von Cases einige Projekte vor, auf die wir besonders stolz sind.

Mindmap

Die Mindmap, auch als Mind-Map bekannt, sowie als Gedanken- oder Gedächtniskarte, ist eine kognitive Technik, die von Tony Buzan geprägt wurde. Sie kann verwendet werden, um ein Thema zu erschließen und visuell darzustellen, zu planen oder Notizen anzufertigen. Dabei unterstützt das Prinzip der Assoziation dabei, Gedanken frei zu entfalten und die Fähigkeit des Gehirns zur Kategorisierung zu nutzen.

Kategorie

Ruhige Technik

Multiplayer

Sowohl kooperativ als auch für Einzelpersonen geeignet.

Dauer

Der zeitliche Aufwand ist eher gering.

Vorbereitung

Papier und farbige Stifte/Marker

Ablauf

Schritt 1: Eine Mindmap wird auf unliniertem Papier erstellt. In der Mitte wird das zentrale Thema möglichst genau formuliert und/oder als Bild in verschiedenen Farben dargestellt.
Schritt 2: Anschließend werden in Großbuchstaben die Hauptthemen mit Hauptlinien verbunden. Pro Linie wird jeweils ein Schlüsselbegriff verwendet.
Schritt 3: Anschließend werden in dünneren Zweigen und unter Verwendung von Kleinbuchstaben die zweite und dritte sowie weitere Gedankenebenen angelegt.

Nachbereitung

Die Mindmap ist dann beendet, wenn ihr Autor dies beschließt – theoretisch kann jedes enthaltene Wort Mittelpunkt einer neuen Mindmap sein, da die assoziativen Fähigkeiten unbegrenzt groß sind.

Leistungen