The NFT Dictionary
So findet Ihr Euch in der NFT-Welt zurecht – ein Überblick über die wichtigsten Begriffe
Grundlegende NFT-Begriffe
Bevor wir zu spezifisch werden, geben wir Euch zunächst einen sehr groben Überblick über die Grundbegriffe.
Non Fungible Token
Nicht ersetzbare Tokens sind im Prinzip Zertifikate, die über eine Blockchain abgesichert werden. Sie belegen den Ursprung, die Authentizität und die Transaktionsgeschichte einer bestimmten digitalen Schöpfung und definieren Besitzrechte. Darüber hinaus können in ihnen bestimmte Lizenzrechte oder automatische Verträge, also Smart Contracts, definiert werden.
Blockchain
Wallets
Hot Wallets
Cold Wallets
Mint / Minting
Plattformen
NFT-Plattformen haben unterschiedliche Zwecke. Die meisten von ihnen sind Marktplätze, manche von ihnen ermöglichen aber auch das einfache Erstellen und Minting von NFTs. Zu den bekanntesten gehören Rarible, Makers Place, Foundation, Nifty Gateway, Super Rare oder OpenSea. Alle haben unterschiedliche Konditionen und sind entweder „open for all“, „invite only“ oder erfordern eine Bewerbung.
Spezifische NFT-Lingo
JPGs
JPEGS
Gen Art // Generative Art // Generative Kunst
Es handelt sich hierbei um Kunst, die algorithmisch generiert wird, im besten Falle in Echtzeit, während des Prozess des Mintings.
LL – Larvalabs
Die Larvalabs sind Vordenker des NFT-Hypes und Schöpfer von Punks, Autoglyphs und Meebits – sehr erfolgreichen NFTs.
AB // Artblocks
Die weltweit wichtigste Plattform für generative Kunst mit drei verschiedenen Sammlungen. „Curated“ oder auch ABC genannt, ist die Bezeichnung für die geordnete, sorgfältig ausgewählte, also kuratierte, Sammlung. „Playground“ ist der Spielplatz, auf dem Artblocks neue Dinge ausprobiert. „Factory“ ist die dritte Sammlung von Artblocks und bezieht sich auf Werke, die sich im Entstehen befinden.
PFP // Profile Picture
1:1 Art
Einzigartige Kunst
IRL
In Real Life
Szn
Season // Marktzyklus
NFT-Insider-Sprache
Looks rare
Sieht rar aus
Wird meistens benutzt, um ironisch die Einzigartigkeit eines digitalen Werkes zu beurteilen. Bedeutet also das Gegenteil. Als Beispiel wird hier das JPEG eines Steaks auf dem Grill angeführt.
Right-Clicking
Mit dem Rechtsklick auf ein Bild im Browser ein Bild herunterladen
Eine Handlung von Menschen, die NFTs nicht verstehen und denken, mit dem Download eines Bildes gehöre es Ihnen ja bereits.
FOMO
Fear of Missing Out // Die Angst, etwas zu verpassen
Die Teilnahme an NFT-Communitys oder das aktive Erstellen und Handeln von NFT, weil man Angst hat, nicht Teil des nächsten großen Hypes zu sein. Kann auch als Verb verwendet werden: „I FOMOed into Golden Snails and I am not sure why.“
Cope
Das Gegenteil von FOMO
Wenn man nicht in der Lage ist, einen NFT zu kaufen, weil man nicht rechtzeitig einen NFT zum Bruchteil des Preises gekauft hat und versucht dies zu rechtfertigen.
WAGMI
We All Gonna Make It // Wir werden es alle schaffen
Das ist ein positiver Aufruf an die Community. Er dient zum einen dazu, die anderen durch eigene Erfolge nicht zu entmutigen, sondern zu bestärken, zum anderen einfach als allgemeine Selbstbestärkung bei Neuakquisitionen.
NFT-Netiquette
Sehr wichtig scheint es für die Community positiv zu bleiben. Grüße wie: Guten Morgen (GM), Gute Nacht (GN) sind den Teilnehmer:innen sehr wichtig, genauso wie respektvolle Ansprache (SER – Sir) in Streitsituationen oder das allgemeine Verstehen von NFT-Enthusiasten als Freunden (FREN – Friends).
NFTs und ihre Sprache – ist die Welt verrückt geworden?
Wir fassen zusammen: Es gibt nun also digitale, unverfälschbare Zertifikate, die den Besitz von digitalen Gütern authentifizieren und darüber hinaus eine Vielzahl von anderen Dienstleistungen ermöglichen – obwohl jeder User im Netz die meisten dieser digitalen Kunstwerke einfach per Rechtsklick herunterladen könnte. Die NFTs werden teilweise in Millionenbeträgen gehandelt – der Wert steigt mit jeder Transaktion und Künstler:innen haben die einzigartige Möglichkeit bei jeder Transaktion mitzuverdienen. Was für Kunst gilt, gilt auch für Unternehmen, Marken und deren digitalen Assets. Und die Nachfrage ist durch die Exklusivität der NFTs unglaublich hoch.
Zurecht werden sich einige die Frage stellen: Ist die Welt verrückt geworden? Unsere Antwort ist: Zum Glück ja! Wir stehen gerade am Anfang einer neuen Entwicklung, die unser Verständnis von Besitz und Originalität vollständig revolutionieren wird. Unsere Empfehlung ist: Seid dabei! Wir hoffen, dass Euch unser kleiner Überblick die nötige Hilfe beim Einstieg in die NFT-Kryptosphäre gibt. Und wenn Ihr noch Fragen haben solltet, wenden Euch gern an uns – unsere NFT-Experten freuen sich auf neue Herausforderungen. Schaut Euch unser NFT-Angebot an.