Hier stellen wir euch in Form von Cases einige Projekte vor, auf die wir besonders stolz sind.

Ich werde häufig gefragt, worin genau der Unterschied zwischen Promoted Posts und Werbeanzeigen auf Facebook liegt oder welche unterschiedlichen Arten solcher Ads überhaupt bestehen. Um diese Fragen schnell und unkompliziert klären zu können, habe ich sie zum Thema dieses Beitrags gemacht. Nachfolgend findet ihr Beispiele für die Varianten und Erklärungen zu Ihren Verwendungszwecken!

 

Die Facebook Werbeanzeige und ihre Varianten

Facebook bietet mittlerweile eine ganze Bandbreite verschiedener Anzeigen für unterschiedliche Zwecke an. So lassen sich auf Wunsch URLs promoten, Apps direkt aus Facebook heraus installieren, Veranstaltungen bewerben und vieles mehr. Platziert werden diese Anzeigen entweder im Newsstream, also zwischen den Beiträgen deines sozialen Netzwerks, oder innerhalb der extra für Werbung vorgesehenen rechten Spalte. Grundsätzlich wird dabei unter folgenden Typen unterschieden:

  1. URLs
  2. Unternehmens-Seiten
  3. Orte
  4. Apps
  5. Veranstaltungen

 

Inhaltlich können die Ads hierbei stark voneinander abweichen. Während z.B. Facebook-bezogener Content wie eine Veranstaltung in einer individuellen Aufmachung daherkommt, können bei der Bewerbung externer Seiten nur die Anzeigebilder und Texte individualisiert werden. Das ist insofern logisch, als Facebook mit diesem externen Content keine besondere Beziehung pflegt und ihn somit standardisiert behandeln muss.

 

Eine Veranstaltung im Newsstream

Wie man sieht kann via Click auf „Teilnehmen“ direkt an der Veranstaltung teilgenommen werden. Ein weiteres, gutes Beispiel für so eine „interaktive Ad“ ist eine sog. App-Install-Ad. Diese ermöglicht den Download einer beworbenen App direkt aus Facebook heraus:

 

 

Maße der Werbeanzeige für App-Installations-Ads (App Install Ads): 1200 x 627 Pixel

Zeichen im Titel: 25

Zeichen im Fließtext: 90

 

Werbeanzeigen für externe URLs

Anders als bei Veranstaltungen, Unternehmensseiten oder Apps sieht eine Anzeige für externe URls aus. Sie gestattet die Individualisierung des Titels, der URL, des URL-Titels, des Textes und Bildes. Sie wird wahlweise im Newsstream, innerhalb der rechten Spalte oder in beiden Versionen ausgeliefert.

Maße der Werbeanzeige im Newsstream: 600 x 315 Pixel

Maße der Werbeanzeige in der rechten Spalte: 120 x 80 

Zeichen im Titel: 25

Zeichen im Fließtext: 90

 

Der Promoted Post und seine Konfigurationsmöglichkeiten

Der Promoted Post ist – wie der Name schon sagt – ein Beitrag, der aus dem Stream einer Unternehmensseite heraus beworben werden kann. Dies ist grundsätzlich mit jeglicher Art von Beitrag möglich. Ob Videoclip, Foto/Werbegrafik, Veranstaltung oder was auch immer. Über die Einstellungen lassen sich neben dem Budget, das man einsetzen möchte, auch konkrete Zielländer ansteuern (Geo-Targeting). Das ermöglicht z.B. innerhalb einer internationalen Community die (fast) ausschließliche Auslieferung an Deutsche oder  Amerikanische Fans. Mit Hilfe des Promoted Post können sich Unternehmen die von Facebook eingeschränkte Reichtweite (die reguläre Auslieferung liegt bei ca. 10%) zurückkaufen und darüber hinaus und je nach Budget eine noch viel größere Zahl an Usern erreichen.

 

Filter und Zielgruppen-Optimierung

Wie allgemein bekannt, sammelt Facebook zahlreiche Informationen über seine Nutzer. Des einen Leid, des Werbetreibenden Freud, ermöglicht dies eine sehr genaue Auslieferung der Werbungen. Um einige Filter zu benennen:

  • Land
  • Stadt (inkl. Umkreis einer Stadt in Meilen)
  • Alter
  • Geschlecht (alle, männlich, weiblich))
  • Interessen (z.B. Handball, Judo,…)
  • Kategorien (z.B. bevorzugte Reiseländer, frisch verlobt, etc…)
  • Verbindungen (Nicht Fan/Fan einer Seite, Freunde verbunden mit Seite etc…)
  • Interessiert sind (…an Männern, Frauen oder allen)
  • Beziehungsstatus (Alle, Single, in einer Beziehung, Verlobt, Verheiratet)
  • Sprachen (Sogar mit Unterscheidung in Dialekten)
  • Ausbildung (Schüler, Student, Hochschulabschluss)
  • Arbeitsplätze

Leistungen