Hier stellen wir euch in Form von Cases einige Projekte vor, auf die wir besonders stolz sind.

Wie du mit dem LEMA-Framework deinen Content nachhaltig optimierst

BILDQUELLE: Ivelin Radkov / Adobe Stock

Inhaltsverzeichnis

Du möchtest Content erstellen, der nicht nur gut aussieht, sondern auch in den Köpfen und Herzen deiner Zielgruppe ankommt?

Dann ist das LEMA-Framework genau das, was dir dabei hilft! Mit der richtigen Content-Checkliste kannst du sicherstellen, dass deine Inhalte im Gedächtnis bleiben, klar und verständlich sind und zugleich die wichtigsten SEO-Kriterien erfüllen. Das LEMA-Framework basiert auf vier wesentlichen Prinzipien: Logik, Explizitheit, Einprägsamkeit und Umsetzbarkeit. Erfahre, wie du dieses Framework anwenden kannst, um Inhalte zu erstellen, die sowohl für deine Leser als auch für die Suchmaschinen relevant sind.

Was ist das LEMA-Framework?

LEMA steht für Logik, Explizitheit, Einprägsamkeit und Umsetzbarkeit – die vier Säulen, die einen wirklich guten Content ausmachen. Hier ein Überblick, wie die einzelnen Schritte funktionieren:

Ein logischer Aufbau hilft deinen Lesern, deinen Content flüssig und ohne Umwege zu verstehen. Achte darauf, dass du deine Gedanken klar strukturierst und sie Schritt für Schritt darlegst. Fragen wie „Was kommt als Nächstes?“ sollten sich gar nicht erst stellen.

Sei direkt und klar in deiner Kommunikation. Vermeide unnötige Floskeln und komme direkt zum Punkt. Deine Leser wollen wissen, worum es geht, und das ohne große Umschweife. Ein expliziter Text lässt keinen Raum für Unklarheiten – und das sorgt dafür, dass deine Botschaft direkt ankommt.

Nutze Bilder, Geschichten oder konkrete Beispiele, die im Kopf bleiben. Ein prägnantes Zitat oder eine interessante Statistik können den Unterschied machen. Ziel ist es, dass dein Content auch nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt.

Gib deinen Lesern konkrete Tipps, die sie sofort anwenden können. Handlungsorientierte Inhalte motivieren nicht nur zum Lesen, sondern auch zum direkten Ausprobieren.

Was hat das LEMA-Framework mit SEO zu tun?

Die meisten SEO-Texte sind zwar optimiert, aber sie werden oft als langweilig abgetan. Dabei stecken 99,1 % aller organischen Klicks auf den Top-10-Ergebnissen! Genau hier setzt LEMA an: Das Framework hilft dir, SEO-Kriterien einzubauen, ohne deine Leser zu langweilen. So erreichst du ein breites Publikum und sicherst dir langfristig gute Platzierungen.

Wie LEMA mit Googles Richtlinien zusammenhängt

Die automatisierten Systeme von Google verwenden viele verschiedene Faktoren für das Ranking von Inhalten. Nachdem relevante Inhalte identifiziert werden, versucht die Suchmaschine, Inhalte zu priorisieren, die am hilfreichsten scheinen. Dazu wird ein Mix von Faktoren herangezogen, mit deren Hilfe ermittelt werden kann, welche der Inhalte sich durch die Aspekte Erfahrung, Sachkompetenz und Vertrauenswürdigkeit auszeichnen – kurz E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness).

Googles Empfehlungen für Content-Ersteller sind klar: Inhalte sollen logisch, prägnant, einprägsam und praktisch sein – also exakt die Punkte enthalten, die auch das LEMA-Framework umfasst. So optimierst du auf intelligente Weise, sodass du die Anforderungen an hochwertigen Content gezielt danach ausrichten kannst.

Googles Ranking-Systeme belohnen genau solche Inhalte, die nicht nur für Suchmaschinen, sondern vorrangig für den Nutzer geschaffen wurden. Folgende Fragen helfen bei der Erstellung nutzerorientierter Inhalte und passen gut zu LEMAs Qualitätsansprüchen:

Sind die Informationen neuartig und bieten sie über das Offensichtliche hinausgehende Analysen? Gibt es Quellenangaben und eine klare Beschreibung des Themas?

Wird das Thema von einem Experten behandelt und vermittelt die Website Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit?

Ist der Inhalt so gestaltet, dass er die Zielgruppe anspricht und deren Informationsbedürfnis deckt?

Kurz: Bei LEMA ist „E-E-A-T“ (Erfahrung, Expertise, Autorität, Vertrauenswürdigkeit) zentral. Inhalte werden transparent gestaltet, mit Autorennennungen und Hintergrundinformationen versehen, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen.

LEMA Framework

BILDQUELLE: Ivelin Radkov / Adobe Stock

SEO-Tipps für deinen Content

Ein guter SEO-Text braucht mehr als nur das richtige Keyword. Mit unseren SEO-Tipps stellst du sicher, dass dein Content auf allen Ebenen überzeugt:

Mit einer Keyword-Recherche und -Optimierung findest du die Begriffe, nach denen deine Zielgruppe sucht. Meta-Tags und Beschreibungen, sogenannte Snippets, sagen Google und deinen Lesern schon vor dem Klick, was sie erwartet. Mithilfe von strukturierten Überschriften (H1, H2, H3) verbessert sich die Lesbarkeit und Orientierung.

Finde die Keywords, nach denen deine Zielgruppe sucht, und integriere sie sinnvoll. Stelle sicher, dass alle Inhalte in HTML bereitgestellt werden, um die Indexierung durch Suchmaschinen zu erleichtern. Füge bei längeren Texten ein Inhaltsverzeichnis mit Sprungmarken hinzu, um die Navigation zu erleichtern. Mit kurzen Absätzen und Sätzen erleichterst du deinen Lesern den Zugang zu deinen Inhalten enorm. Passe die Textlänge dem Thema an – komplexe Themen benötigen mehr Details, einfachere können kürzer sein. Wichtig ist dabei: Qualität vor Quantität.

Verlinke inhaltlich sinnvoll, um eine thematisch zusammenhängende Content-Einheit zu schaffen. Verwende relevante Keywords im Linktext, um Google und Nutzern den Inhalt der Zielseite zu verdeutlichen. Verwende Links jedoch sparsam und achte darauf, wie passend sie sind.

Nutze hochwertige Bilder, vermeide Stockfotos und halte den Stil konsistent. Um Ladezeiten zu optimieren, speichere Bilder in passender Größe und mittlerer Qualität. Verwende entsprechende Dateinamen und integriere dabei Keywords. Ergänze relevante Keywords in den Alt-Tags, um die SEO-Leistung zu verbessern.

Fazit

Mit dem LEMA-Framework hast du ein Tool an der Hand, das dich dabei unterstützt, wertvollen Content zu erstellen, der sich von der Masse abhebt und gut performt. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Jetzt bleibt nur noch eins zu sagen: Viel Spaß bei der Arbeit!

Wenn du noch weitere Fragen zum Sichtbarkeitsindex hast, nimm gerne Kontakt zu uns auf. Als SEO-Agentur berät integr8 und hilft gerne weiter, wenn es um die Umsetzung deines Projektes geht. 🚀

Leistungen