Darum geht es bei uns.
Mitarbeiter:innen des Moments
Hier stellen wir euch in Form von Cases einige Projekte vor, auf die wir besonders stolz sind.
App Store Optimization, oder kurz ASO, ist inzwischen für jeden App-Betreiber ein Bereich, um den er nicht mehr drum herumkommt – ein gutes Ranking im App Store kommt nicht von allein.
Was Du als Anfänger in Bezug auf ASO unbedingt wissen und beachten solltest, erfährst Du bei uns!
Wer eine App finden und installieren möchte sucht – wo auch sonst? – natürlich im entsprechenden App Store. Manchmal klappert man auch nur die Neuerscheinungen im Apple App Store oder im Google Play Store ab, um eventuell eine interessante App zufinden.
Wenn Du keine App Store Optimization betreibst, kann es also passieren, dass die User Deine App nicht finden, weil sie sie schlicht und einfach nicht sehen.
Natürlichen halten die größten Anbieter des Marktes, Apple und Google Play, ihre Algorithmen für die Rankings geheim. Trotz alledem sind einige Indexierungs- und Rankingfaktoren bekannt.
Apple App Store: Apple zieht sich die relevanten Keywords und Informationen über die App aus dem App-Namen, Entwicklernamen, Subtitle und Keyword-Feld. Die Keywords kann man in einem speziellen Feld eintragen, damit Apple besser verstehen kann, welchen Zweck deine App erfüllt. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Keywords aus dem App-Namen nicht erneut im Keyword-Feld untergebracht werden, da dies nur verschenktes Potenzial der zur Verfügung stehenden Zeichen ist.
Google Play: Im Gegensatz zu Apple gibt es hier kein Keyword-Feld – Google Play zieht sich die relevanten Keywords aus der App-Beschreibung. Im Play Store gibt es den Titel à 50 Zeichen, eine kurze Beschreibung à 80 Zeichen und eine lange à 4000 Zeichen. In dieser Reihenfolge werden auch die Keywords gewichtet, die wichtigsten sind also jene im Titel.
Bevor Du mit der Optimierung Deiner App beginnst, solltest Du dir ein paar grundlegende Fragen stellen, deren Antworten Dir enorm helfen können.
Natürlich ist das Optimieren nach einem Mal nicht für immer erledigt – da der App Markt sich ständig verändert, solltest du Deine App in regelmäßigen Abständen checken und anpassen.
Auch bei der App Store Optimization gibt es No-Go’s, die Dein Ranking oder Deine Conversion negativ beeinflussen können. Zum einen solltest Du es vermeiden, Dein(e) Keyword(s) zu oft zu verwenden (kein Keyword-Stuffing!) – egal ob im Namen oder in der Beschreibung. Auch wenn es verlockend ist, solltest Du nicht für Bewertungen von Usern bezahlen, denn Apple und Google sind ziemlich gut darin, falsche Bewertungen zu entlarven.
Wenn Du mit Deiner App erfolgreich sein willst, kommst du an der App Store Optimization nicht vorbei – mit diesen einfachen und trotzdem effizienten Strategien kannst Du dich gegen die Konkurrenz im App Store behaupten!
Starte jetzt dein neues Lieblingsprojekt
projects@integr8.com
Copyright INTEGR8 media GmbH. All Rights Reserved