Darum geht es bei uns.
Mitarbeiter:innen des Moments
Hier stellen wir euch in Form von Cases einige Projekte vor, auf die wir besonders stolz sind.
BILDQUELLE: DALL·E | PROMPT VON INTEGR8 (“A realistic digital network visualization representing SKAdNetwork attribution without IDFA.")
Unsere Kolleg*innen von MYTY schrieben diesen Monat über die veränderten Möglichkeiten von Attribution und Tracking durch das Apple Privacy Update mit iOS 14.5. In dieser zweiteiligen Artikelserie schauen wir uns genauer an, welche Optionen uns das SKAdNetwork und das Private Click Measurement (PCM) geben, um weiterhin Attributionen zu gewährleisten und ohne dabei auf die Opt-Ins von Apples App-Tracking-Transparency (ATT) Frameworks angewiesen zu sein.
Das SKAdNetwork ist ein Framework für die Mobile Install Attribution für Apple Devices mit iOS 14 oder höher. Die Idee dahinter: Es misst die Conversions von App-Install-Kampagnen bei gleichzeitiger Wahrung der Privatsphäre von Usern. Der gesamte Attributionsprozess funktioniert auf Basis des App Stores und wird bei Apple serverseitig anonymisiert: Alle User Identifier und temporären Informationen werden von den Attributionsparametern getrennt und zum Werbenetzwerk gesendet.
Die App eines Publishers, in der eine Ad ausgeliefert wird, kann im SKAdnetwork folgende Informationen an den App Store, das Werbenetzwerk und den Advertiser schicken:
– Die ID des Ad-Networks
– Die ID der Kampagne
– Name der App und ob sie bereits installiert ist
Klicken User innerhalb der App auf eine Werbeanzeige, werden diese Parameter an den App Store weitergeleitet.
Beim Installieren der beworbenen App wird diese für die Attribution im Ad Network registriert oder der Conversion Value geupdatet (hierzu mehr weiter unten)
Beim Starten der neuen App werden über den App Store alle gesammelten IDs (Adnetwork ID, Campaign ID und Conversion Value) an das Werbenetzwerk gesendet und abgeglichen. Durch das Matching wird sichtbar, dass eine Installation stattgefunden hat. Die konkrete ID der Person/Devices bleibt weiterhin außen vor.
SKAdNetwork ist nicht nur eine Antwort auf Apples Datenschutzrichtlinien, sondern kann auch die Effektivität von Kampagnen verbessern – wenn es richtig genutzt wird! Eine clevere Strategie ist die Nutzung von Conversion-Value-Schemas, um wertvolle Nutzer frühzeitig zu identifizieren. Unternehmen, die ihre Conversion-Werte strategisch optimieren, berichten von bis zu 30 % besseren ROAS im Vergleich zu Standard-Setups!
Noch ein spannender Fakt: Zeitfenster sind entscheidend! Da SKAdNetwork ein 24-Stunden-Timer nutzt, um Events zu messen, kann eine gezielte Verlängerung durch smarte Event-Ketten zusätzliche wertvolle Daten liefern.
Wer hier clever plant, kann mehr aus seinen Kampagnen rausholen als viele denken!
Da der Apple App Store Daten nur noch zeitverzögert zur Verfügung stellt, müssen wir uns von Echtzeitdaten verabschieden. Gleiches gilt für die Click-Through-Attribution aus allen anderen Kanälen: Der Attributionsflow beginnt erst mit dem Klick auf eine Ad innerhalb einer App – Browser Ads und Klicks aus E-Mail-Kampagnen werden nicht berücksichtigt. Wenn Nutzer*innen App-Install-Links mit einem Newsletter erhalten oder im Browser auf einen Link klicken und weitergeleitet werden, so wird diese Installation nicht erfasst. Das gilt auch für alle anderen Medien, die Links zum App Store anbieten.
Der Vollständigkeit halber ist auch zu erwähnen, dass das SKAdNetwork keine View-Through-Attributionen ermöglicht, also die Assoziation von Impressions mit Conversions (in diesem Fall: die Installation selbst), egal von welchem anderen Kanal aus nicht bewerkstelligt kann: Der App Store ist sozusagen hermetisch abgeriegelt. Die bitterste Pille für Marketer: Wir müssen auf alle User Identifier verzichten.
Die Antwort ist relativ einfach: Es gibt keine spezifischen Informationen mehr zu Nutzer:innen oder Ihren Devices. Dafür gibt es eine handvoll anderer Parameter, mit denen Marketer arbeiten können:
Im Prinzip ersetzt das Conversion Value das Event Tracking. Statt Events zu tracken, lassen sich dann Values definieren, z.B.:
All diese Informationen werden einmalig in einem Zeitraum mindestens 24 und maximal 48 Stunden nach der Installation einer App ans Ad-Netzwerk gesendet. Dabei wird das Zeitfenster innerhalb des Zeitraums von 24 und 48 Stunden so randomisiert, dass keine Rückschlüsse auf User gezogen werden können. Das bedeutet aber auch, dass das so wichtige Conversion Value nur einmalig bestimmt werden kann.
App-Installationskampagnen sind durch das SKAdNetwork ohne jegliche User Identifier möglich, funktionieren aber nur innerhalb den Grenzen des App Stores und sind sehr fallspezifisch. Es erfordert viel technischen Aufwand, um “nur” festzustellen, ob eine App tatsächlich erfolgreich beworben, also nach dem Klick auf ein Werbebanner innerhalb einer anderen App, installiert wurde. Hierfür ist die Campaign ID maßgeblich verantwortlich – durch sie erhalten wir auch Aufschluss darüber, welche unserer Anzeigen am erfolgreichsten ist. Findet eine Installation statt, haben wir im SKAdNetwork noch etwa einen Tag Zeit, um mithilfe des Conversion Value in die App-Nutzung selbst hineinzuschauen und so bestimmte Kohorten von Nutzer:innen abzuleiten.
Wir freuen uns über deine Nachricht – lass uns in einem Termin gemeinsam schauen, wie wir dich bei deinem Projekt am besten unterstützen können.
Deine Werbung braucht den richtigen Kick? Wir helfen euch dabei, die optimale Strategie zu entwickeln – sei es, um euch als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren oder eure Marke und Produkte perfekt in Szene zu setzen.
Erfahrt mehr über uns, unsere Leistungen und unsere spannenden Cases.
Starte jetzt dein neues Lieblingsprojekt
projects@integr8.com
Copyright INTEGR8 media GmbH. All Rights Reserved